slider2
Zahnarztpraxis mit Tradition
seit über 60 Jahren für Sie da

Aktuelles

Donnerstag, 17. April 2025

Frohes Osterfest!

Liebe Patienten,

das Team von City Zahnarzt Hannover wünscht Ihnen und Ihren Lieben ein frohes und gesegnetes Osterfest! Mögen diese Feiertage voller Freude, Liebe und Fröhlichkeit sein. Wir hoffen, dass Sie diese Zeit in vollen Zügen genießen können.

Für den Fall, dass Sie während dieser Zeit zahnärztliche Hilfe benötigen, sind wir weiterhin für Sie da. Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße,
Ihr Team von City Zahnarzt Hannover


Freitag, 11. April 2025

Aphthen kleine Wunden, großer Schmerz

Fast jeder hatte sie schon mal: winzige, schmerzhafte Stellen im Mund, die das Sprechen, Essen oder sogar Lächeln unangenehm machen – die Rede ist von Aphthen. Diese kleinen, runden Schleimhautentzündungen treten häufig an der Innenseite der Lippen, der Wangen oder unter der Zunge auf. Obwohl sie harmlos sind, können sie ordentlich nerven.

Was sind Aphthen eigentlich?
Aphthen sind oberflächliche Schleimhautdefekte, oft weißlich oder gelblich belegt und von einem roten Rand umgeben. Die genaue Ursache ist noch nicht ganz geklärt, aber Auslöser können Stress, hormonelle Schwankungen, kleine Verletzungen (z. B. durch Zahnspangen oder harte Lebensmittel), Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder ein geschwächtes Immunsystem sein.

Was hilft gegen die Schmerzen?
Die gute Nachricht: Aphthen heilen meist von selbst innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. Wer die Schmerzen lindern will, kann zu schmerzstillenden Gels oder Mundspülungen aus der Apotheke greifen. Hausmittel wie Kamillentee, Salbei oder Honig können ebenfalls beruhigend wirken.

Wann sollte man zum Arzt?
Wenn Aphthen sehr häufig auftreten, besonders groß werden oder nach zwei Wochen nicht verschwinden, ist ein Besuch beim Zahnarzt sinnvoll. In seltenen Fällen können sie auch ein Hinweis auf andere Erkrankungen sein.

Fazit:
Aphthen sind zwar lästig, aber meistens harmlos. Mit ein bisschen Pflege und Geduld ist der Spuk meist schnell wieder vorbei.


Montag, 7. April 2025

5 Tipps für strahlen weiße Zähne im Frühling. So pflegen sie ihr Lächeln richtig

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um Ihr Lächeln aufzuhellen und Ihre Zähne strahlen zu lassen. Hier sind fünf Tipps, wie Sie Ihre Zähne gesund und weiß halten können:

  1. Regelmäßiges Zähneputzen: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich gründlich, um Plaque und Verfärbungen zu entfernen.
  2. Verwenden Sie Zahnseide: Vergessen Sie nicht, regelmäßig Zahnseide zu verwenden, um auch die Zwischenräume gründlich zu reinigen und Zahnbelag zu entfernen.
  3. Mundspülung nicht vergessen: Eine antibakterielle Mundspülung kann helfen, Bakterien zu bekämpfen und Ihren Atem frisch zu halten.
  4. Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und begrenzen Sie den Konsum von zuckerhaltigen Getränken und Lebensmitteln, um Karies vorzubeugen.
  5. Regelmäßige Zahnarztbesuche: Vereinbaren Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Zahnarzt, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und professionelle Zahnreinigungen durchführen zu lassen.

Indem Sie diese Tipps beherzigen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Lächeln im Frühling strahlend und gesund bleibt. Denn ein schönes Lächeln ist nicht nur attraktiv, sondern auch ein Zeichen für eine gute allgemeine Gesundheit.


Donnerstag, 3. April 2025

Welche Funktion hat Speichel für die Zähne

Speichel übernimmt drei wichtige Aaugaben in der Mundhöhle. Regenierung, Reinigung und Remineralisierung.

Dadurch, dass der Speichel den ph-Wert in der Mundhöhle konstant hält, wird die ungehinderte Vermehrung von Bakterien vermindert. Somit sinkt das Kariesrisiko.

Im Speichel stecken Histatine und Lysozyme. Diese beiden Stoffe wirken antibakteriell und bewirken eine schnelle Heilung von Wunden im Mundraum.


Donnerstag, 27. März 2025

Warum ist die Anamnese so wichtig

Der Anamnesebogen ist zur Erfassung der gesundheitlichen Vorgeschichte eines Patienten. Sie geben Auskunft darüber, welche Krankheiten Sie schon hatten, an welchen Sie möglicherweise aktuell leiden und welche Medikamente Sie einnehmen. Mit diesen Informationen können wir die Risiken abschätzen, die bei der jeweiligen geplanten Behandlung aufgrund Ihrer Vorerkrankungen und/oder Medikamente hervorgerufen werden könnten. Und warum muss man auch Ihr behandelnder Zahnarzt über diese Dinge Bescheid wissen? Viele Erkrankungen und damit verbundene medikamentöse Behandlungen Nebenwirkungen im Mundbereich haben können. Deshalb ist eine umfassende Anamnese in der Zahnarztpraxis unverzichtbar.


Freitag, 21. März 2025

Die Macht der Freundlichkeit

Ein freundlicher Umgang mit anderen stärkt Beziehungen, steigert das Wohlbefinden, fördert die psychische Gesundheit und erhöht die Lebenzufriedenheit. Freundlichkeit erzeugt eine positive Kettenreaktion, die sowohl anderen als auch uns selbst zugutekommt – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Gehen Sie positiv durch das Leben und begeistern Sie mit einem Lächeln.


Dienstag, 11. März 2025

Wie man Zahnarztangst überwinden kann

Zahnarztangst ist kein seltenes Phänomen und kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Mundgesundheit haben. Um diese Angst zu überwinden, ist es entscheidend, die Gründe hinter der Angst zu verstehen und sie mit dem Zahnarzt zu kommunizieren. Offene Gespräche können dabei helfen, Vertrauen aufzubauen.

Weiterlesen…
Donnerstag, 27. Februar 2025

Zahnbleaching – ab welchem Alter ?

ein Lächeln öffnet viele Türen! Und so möchten auch unsere jungen Patienten Ihre Zähne aufhellen lassen.

Man sollte aber beachten, dass jugendliche Zähne noch sehr sensibel auf äußere Reize reagieren und der Zahnnerv geschädigt werden könnte.

Weiterlesen…
Dienstag, 11. Februar 2025

Schwangerschaft und Parodontitis: Zahngesundheit nicht vernachlässigen

Während der Schwangerschaft verändert sich der Hormonhaushalt, was auch Auswirkungen auf das Zahnfleisch hat. Das Zahnfleisch kann empfindlicher auf Plaque und Bakterien reagieren, was das Risiko für Parodontitis erhöht. Diese Entzündung des Zahnhalteapparats kann, unbehandelt, zu Zahnverlust führen und das Risiko für Frühgeburten sowie niedriges Geburtsgewicht steigern.

Weiterlesen…
Mittwoch, 5. Februar 2025

Kronen und Inlays aus Keramik mit Cerec

Keramikkronen und Inlays können mit dem computergesteuerten Cerec Verfahren ohne einen unangenehmen Abdruck hergestellt werden. Die Zähne werden mit einer Kamera digital gescannt und die Restauration am Computer designt.

Der Computer übermittelt die Daten an unsere Fräsmaschine, die innerhalb von 10-15 Minuten die fertige Krone oder das fertige Inlay ausfräst. Im Anschluss wird die neue Restauration eingesetzt.

Lassen Sie sich gerne über die Cerec Methoden beraten!

Vereinbaren Sie gerne einen Termin.